Laut dem Österreichischen Gebärdensprach-DolmetscherInnen- und ÜbersetzerInnen-verband sind von etwa 450.000 Menschen, die in Österreich aufgrund einer Hörbehinderung in der Kommunikation mit anderen beeinträchtigt sind, ungefähr 8.000 – 10.000 Menschen gehörlos. Einige weitere tausend Menschen sind darüber hinaus so hochgradig schwerhörig oder ertaubt, dass ihnen eine Verständigung allein über das Gehör auch mit Hörhilfen kaum möglich ist. Diese Personen verwenden häufig ebenfalls die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS). Die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) ist eine eigenständige, linguistisch vollwertige und natürliche Sprache.
Hier ein kleiner Ratgeber, wie man mit Kolleginnen und Kollegen, die eine Hörbehinderung haben, sicher umgeht:
→ Infoblatt_Umgang mit_Hörbehinderten
Beim Bundesheer sind wir bestrebt, gehörbeeinträchtigte Mitarbeitern möglichst allumfassend zu integrieren. Aus diesem Grund werden für Kurse, Weiterbildungen, Veranstaltungen und Mitarbeitergespräche auf Antrag Gebärdendolmetsch zur Verfügung gestellt.
→ Antrag_Sprachdienstleistung.pdf zu senden an lvak.sib.8@bmlv.gv.at