Page tree

Inhalte


Leichte Sprache ist eine sehr leicht verständliche Sprache.

Man kann sie sprechen und schreiben.

Leichte Sprache ist vor allem für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.

Aber auch für andere Menschen.

Zum Beispiel für Menschen, die nur wenig Deutsch können.

 

Für Leichte Sprache gibt es feste Regeln.

Menschen mit und ohne Lern-Schwierigkeiten haben

die Regeln gemeinsam aufgeschrieben.

Jeder kann die Regeln für Leichte Sprache lesen.

 

Hier sind einige Regeln:

  • Benutzen Sie einfache Wörter.
  • Schreiben Sie keine Abkürzungen.
  • Vermeiden Sie Rede-Wendungen.
  • Vermeiden Sie hohe Zahlen.
  • Schreiben Sie kurze Sätze.
  • Schreiben Sie alles zusammen, was zusammen gehört.
  • Lassen Sie genug Abstand zwischen den Zeilen.
  • Machen Sie viele Absätze und Überschriften.
  • Benutzen Sie Bilder.


Vorgesetzte und Kollegen von Mitarbeitern, die einer leichten Sprache bedürfen, stehen anfänglich oftmals einer nur schwer nachvollziehbaren Herausforderung gegenüber. Jene Sprache, die alltäglich erscheint, kommt nicht beim Gegenüber an. Damit B versteht was A sagt muss A jedoch erst einmal wissen, dass B eine etwas andere Sprache spricht. Und sich dann dementsprechend darauf einstellen - damit unser gemeinsames Arbeitsleben gut bewältigbar wird.

Hier finden Sie Hilfestellungen zur Verwendung von Leichter Sprache:

In Österreich werden bei dementsprechenden Spezialisten Lehrgänge hinsichtlich Barrierefreiem Lesen angeboten. Ziel davon ist, das Übersetzen von schwer verständlichen Texten in leicht verständliche und barrierefreie Information zu erlenen. Sollten Sie daran interessiert sein, sich dahingehend ausbilden zu lassen und damit zu einer wertvollen Stütze des Webauftrittes der Bediensteten mit Behinderung zu werden, ersuchen wir Sie um Kontaktaufnahme mit dem Referat Gleichstellung Tel.: 050201/10-25491.

  • No labels