Inhalte
Was ist Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement:
Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement (BEM) ist ein Angebot des Arbeitgebers BMLV. Es beinhaltet individuelle Maßnahmen und Leistungen, die zur Wiedereingliederung einer dienstnehmenden Person nach längerer Arbeitsunfähigkeit (mindestens 6 Wochen) erforderlich sind.
Das BEM ist freiwillig und kann angewendet werden, wenn eine eingeschränkte Dienstfähigkeit festgestellt wurde. Es ist grundsätzlich auf 6+3 Monate befristet und beinhaltet periodische ärztliche Untersuchungen zur Verlaufskontrolle.
Welche Ziele sollen mit dem Betrieblichen Wiedereingliederungsmanagement erreicht werden:
- Überwindung der Arbeitsunfähigkeit der betroffenen Dienstnehmer
- Wiedereingliederung am Arbeitsplatz
- Erzeugung einer Kultur der Achtsamkeit im Umgang mit Krankheit und Behinderung
- Unterstützung ALLER betroffener Bediensteten und Dienststellen
Welche Möglichkeiten bieten sich (je nach Befundung) mit dem Betrieblichen Wiedereingliederungsmanagement:
- Anpassung der inhaltlichen Tätigkeiten am Arbeitsplatz
- Reduzierte Wochendienstzeit (bei Schicht- und Wechseldienst)
- Disloziertes Arbeiten
- Umschulungen
- Arbeitsplatzwechsel
Wer organisiert Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement:
Innerbetrieblich ist die Abteilung PersPro/ZLE seit Juli 2017 mit dem Betrieblichen Wiedereingliederungsmanagement (BEM) betraut. Die Betreuer des PersPro sind in allen Bundesländern, mit Ausnahme Oberösterreich und Vorarlberg, vertreten, natürlich erfolgt die Betreuung jedoch bundesweit.
Ihr Ansprechpartner ist PersPro, ihre Behindertenvertrauensperson wird Sie gerne bei der Kontaktaufnahme unterstützen.
→ Kontaktformular